![](/img/manual.gif)
![](/lib/phpqrcode/temp/test9f8e5ea6764c5d6fe1283aea09cdcdf4.png)
Automation und Schutz
in einem
Einzigartige App
zur
Konfiguration und Bedienung des Systems
Bewährte ABAX 2 Funktechnologie
Schutz und einfache Gebäudeautomation für kleine und mittlere Objekte
Unterstützung für drahtgebundene und drahtlose ABAX 2 oder MICRA Geräte
Betrieb mit den Bedienteilen INT-TSH2, INT-TSG2 und INT-KSG2R
Mehr erfahren
✔ Betrieb mit den Zentralen INTEGRA, INTEGRA Plus und PERFECTA 64 M
✔ Unterstützung für Wischgesten zur Verbesserung der Navigation im Menü
✔ Funktionstasten für schnellen Zugriff auf Scharf-Modi
✔ neues, attraktives Gehäusedesign, welches der Linie der Touchscreen-Bedienteile entspricht
Mehr erfahren
prüfen Sie
den Energieverbrauch von Geräten
geben
Sie Sprachbefehle
erstellen
Sie Kurzbefehle
steuern
Sie Raumtemperatur
und mehr!
Andere Funktionen prüfen
Neue Version ab jetzt verfügbar!
Über 30 interessante Filme und Animationen über unsere Produkte
- Abonnieren Sie unsere Kanäle und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Die PERFECTA CONTROL Applikation für mobile Geräte dient zur Fernbedienung von Alarmanlagen auf Basis der Zentralen der Serie PERFECTA, PERFECTA LTE und PERFECTA-IP. Sie ermöglicht: Scharf- und Unscharfschaltung des Systems, Überprüfung des Status von Bereichen, Meldelinien und Ausgängen und die Durchsicht von Informationen über Störungen und anderen Systemereignissen, sowie Steuerung ausgewählter Funktionen der Gebäudeautomation (z.B. Tore, Beleuchtung). Dank der Unterstützung von PUSH-Nachrichten gewährleistet die PERFECTA CONTROL App eine unterbrechungsfreie Benachrichtigung des Benutzers über Ereignisse im System. Die Kommunikation mit Verwendung des sicheren SATEL Verbindungs-Setup-Services verursacht, dass keine erweiterte Konfiguration der Netzwerkeinstellungen erforderlich ist. Damit ist die Vorbereitung der Applikation für die Arbeit und die Zuordnung zu einer bestimmten Zentrale sehr einfach: man soll nur den im Konfigurationsprogramm PERFECTA Soft oder in der App eines anderen Benutzers generierten QR-Code scannen. Die Daten der Zentrale können auch manuell eingegeben werden.
Hinweise:
*geschätzter Zugriff auf den Service: 98% der Zeit pro Jahr